Britta Neumärker, in der Kunstwelt als Pilbri bekannt, ist eine deutsche Malerin und Fotokünstlerin, deren künstlerischer Werdegang von einem tiefgreifenden Wandel ihrer Weltsicht geprägt wurde.
Vor über zwei Jahrzehnten veränderte ein einschneidendes Erlebnis ihre Wahrnehmung – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne – und transformierte ihre Auffassung von Licht, Raum und Form durch permanente Doppelbilder.
Was zunächst eine starke Einschränkung war, wurde zum Katalysator für ihre künstlerische Stimme. Ihre frühen Werke waren durchdrungen von den Farben und Rhythmen des Impressionismus und Expressionismus, beeinflusst von Monets Lichtsensibilität, Mackes Lebendigkeit, Kandinskys Abstraktion und der poetischen Kühnheit der Bewegung des Blauen Reiters.
Mit der Zeit begann sie, Malerei und Fotografie miteinander zu verweben und schuf so vielschichtige Werke, die zwischen dem Greifbaren und dem Imaginären angesiedelt sind. Inspiriert von den Worten aus Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ – „Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“ – widmet Pilbri ihre Kunst der Aufgabe, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Sie spürt den verborgenen Strömungen unter der Oberfläche nach: den zerbrechlichen Fragmenten menschlicher Seelen, dem unausgesprochenen Dialog zwischen Menschen, der verschwimmenden Grenze zwischen Realität und digitaler Welt, der stillen Schwere der Sehnsucht und dem Schimmer der Hoffnung inmitten der Dunkelheit.
Ihr Schaffensprozess ist ein Prozess des Übereinanderlegens – Pigmente auf Pigmente, Bild auf Bild, Bedeutung auf Bedeutung. Diese Schichtung spiegelt die Komplexität des Bewusstseins selbst wider, in dem Erinnerungen, Wünsche, Ängste und Träume ineinanderfließen. In ihren Gemälden hauchen Farbschichten der Abstraktion Leben ein; in ihren Fotografien enthüllen Texturen und Transparenzen verborgene Dimensionen.
Pilbris Werk zeugt von einem tiefen Bewusstsein für die Zeit, in der wir leben – ein Zeitalter, das von Konflikten, Krankheit und Umweltkrisen geprägt ist –, doch sie hält beharrlich an Schönheit, Mitgefühl und dem stillen Trotz eines Lächelns fest. Für sie sind Kunst und Wissenschaft keine Gegensätze, sondern Verbündete, die beide imstande sind, das menschliche Verständnis zu erweitern und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Jede ihrer Serien – ob inspiriert von den rohen Steinen von Stonehenge, der kaleidoskopischen Geometrie von Glas oder den fragmentierten Visionen der „Brain Art“ – lädt dazu ein, genauer hinzusehen, tiefer zu fühlen und sich daran zu erinnern, dass das Leben selbst im Unsichtbaren strahlt. Ihre Kunst ist nicht nur etwas zum Betrachten, sondern etwas zum Erleben – ein Treffpunkt zwischen der sichtbaren Welt und den unendlichen Landschaften des Geistes.
Pilbri wurde für ihre einzigartige Kunst vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten Future of Art Global Masterpiece Award 2024.
Pilbri erforscht das Unsichtbare: emotionale Fragmente, menschliche Verletzlichkeit und die Spannung zwischen der realen und der virtuellen Welt. Durch ihre vielschichtigen Techniken – sowohl in der Malerei als auch in der konzeptuellen Bedeutung – enthüllt sie verborgene Schönheit. Ihre Arbeit, die sich mit ernsten Themen wie Krieg, Krankheit und Klimawandel auseinandersetzt, wurzelt in der Überzeugung, dass Kunst und Wissenschaft gemeinsam die Welt zu einem besseren Ort machen können.
Die Kunstwerke, die für den Collectors Art Prize ausgewählt wurden, sind eine Mischung aus Malerei und digitaler Fotografie.
Die digitalen Fotografien aus dem Jahr 2025 sind eine Kombination aus bearbeiteter und realer Fotografie. Einige enthalten Elemente der hier ebenfalls präsentierten Gemälde.
Die digitalen Fotografien aus dem Jahr 2025 thematisieren die Frage, wie lange unser Gehirn noch zwischen realen und virtuellen Landschaften unterscheiden kann, wenn sich die digitale Welt immer weiter ausdehnt. Pilbris Werke laden die Betrachter ein hinter die Fassade zu blicken – und dabei ihr Lächeln zu bewahren.
Zahlreiche Auszeichnungen im Laufe der langjährigen Künstlerischen Laufbahn
2024 Future of Art Global Masterpiece Award, Contemporary Art Curator Magazine, Dubai
2025 Artist of the Year Fondazione Effetto Arte , Palazzo Pucci Florence
2025 Collectors Art Prize, Contemporary Art Curator Magazine, Dubai
Einzel und Gruppenausstellungen in Deutschland, Schweiz, Tchechien, Frankreich und Italien
Die Macht der Schichtung , Malerei und Fotografie
Mit Farben , Pasten und Pigmenten
2012-2014 2 Jahre Freie Meisterklasse Malerei und Zeichnung bei Hannelore E. Busch, mit Abschluss Zertifikat, Düsseldorf
2025 Zertifizierter Art Therapy Practitioner