Als in der ehemaligen Sowjetunion geboren, fand Irina Shishkova schon früh in der Kunst Zuflucht. Ihre Ausbildung an einer anspruchsvollen Kunstschule in Russland und eine spätere Vertiefung in die japanische Sumi-e-Technik, prägten ihren einzigartigen Stil. Nach fast zwei Jahrzehnten in der Unternehmenswelt, wo sie ihre Leidenschaft für menschliche Entwicklung vertiefte, machte sie den mutigen Schritt, sich ganz der Kunst zu widmen. Von ihrem Studio in der Nähe von Frankfurt aus erschafft sie heute kraftvolle narrative Werke über Wachstum und Transformation. Ihre Werke, die klassische Techniken der alten Meister mit moderner Spontanität verbinden, sind eine Einladung, die unsichtbaren Geschichten, die uns formen, zu entdecken. Jede Leinwand ist eine Hommage an die menschliche Fähigkeit zur Veränderung, ein Zeugnis für die befreiende Kraft des Werdens.
Irina Shishkovas Werke sind ein dynamisches Zusammenspiel von Altmeister-Tradition und zeitgenössischer Spontaneität. Sie verwendet eine charakteristische Schichttechnik, bei der sie klassische Öltechniken mit modernen Mixed Media und der filigranen Kunst traditioneller japanischer Tuschezeichnungen (Sumi-e) verbindet. Ihre Fähigkeit, gegenständliche Form und fließende Abstraktion zu verschmelzen, schafft eine reiche narrative Tiefe. Die Leinwände sind ein Zeugnis ihres Prozesses, bei dem sichtbare und unsichtbare Schichten durch dynamische Pinselstriche und Texturen aufgedeckt werden.
Irina Shishkova hat sich schnell als bemerkenswerte Stimme in der zeitgenössischen Kunstszene etabliert. Ihre Kunstwerke haben bereits großes Interesse geweckt und ihr zu Einladungen für mehrere Ausstellungen in wichtigen europäischen Städten und Ländern verholfen, darunter Barcelona, Madrid und Wien. Diese frühen Erfolge unterstreichen die starke Resonanz ihrer Arbeit und markieren den Beginn einer vielversprechenden Karriere.